„KunstLichtTore Bochum“ – ein Kalender und mehr als ein Fotoprojekt

Einige der Bochumer KunstLichtTore sind in der fotografischen Szene bekannt, insbesondere das am Hauptbahnhof. Aber es gibt noch eine Reihe mehr davon.

Aber was sind die Kunstlichttore überhaupt?

Dazu muss gewusst werden, dass Bahndämme das Bochumer Stadtzentrum wie eine Stadtmauer  umgeben. Der Zugang ist nur durch eine der 17 Unter- oder Überführungen zu erreichen, wobei eine Reihe der Brücken unter Denkmalschutz stehen.

2000 bewarb sich Bochum bei einem Wettbewerb der Landesregierung NRW und erhielt den Zuschlag. Auf dieser Grundlage beschloss die Stadt Bochum diese o.g. Brücken durch das Projekt „KunstLichtTore“ heller, bunter und farbiger zu gestalten. Bis 2014 wurden 11 der 16 geplanten Installationen realisiert, Heute sind noch acht von ihnen in Funktion.

Aber warum es sie gibt, warum nicht alle realisiert worden, warum  sind einige abgebaut und wie geht die Stadt damit um.? Diesen Fragen gehe ich zur Zeit nach, begleitet durch eine fotografische Reise durch dieses Projekt. Aus dieser Arbeit ist der vorliegende Kalender entstanden.

Dabei zeigt dieser Kalender aber auch am Beispiel der Bochumer „KunstLichtTore“  die Verbindung von moderner Kunst und Brückenarchitektur, aber ebenso sehenswerte Brücken, bei denen die Pläne nicht realisiert wurden.

So  nimmt Sie dieser Kalender mit auf eine visuelle Rundreise durch die Bochumer Brückenlandschaft und zeigt die kreative Vielfalt, die die Kunst im öffentlichen Raum in dieser Stadt zu bieten hat. Und er macht Lust auf Rundgänge, um die „KunstLichtTore“ in Augenschein zu nehmen.

Dieser Kalender erscheint, wie meine früheren Kalender, bei Calvendo, der Kalender im Print on Demand-Verfahren erstellt. Sie sind entweder direkt bei Calvendo oder in ihrem Buchladen vor der Tür zu bestellen. Der Kalender erscheint in vier Versionen: DIN A4, DIN A3 und DIN A2 in zwei unterschiedlichen Qualitäten.

Den folgenden Werbezettel können Sie hier auch als pdf-Datei herunterladen. Hier klicken: katalog-kalender.

Format DIN A2 Premium – ISBN 9783516210569 – Preis 74,99 Euro
Format DIN A2 – ISBN 9783516210293 – Preis 59,99 Euro
Format DIN A3 – ISBN 9783516210026 – Preis 33.99 Euro
Format DIN A4 – ISBN 9783516209730 – Preis 23,99 Euro

Ausstellungs-Vernissage „Natur – vielfältig und faszinierend“ am 9. Mai 2025

Wir, die Fotogruppe Umtriebig, präsentieren seit dem 9. April  eine neue Ausstellung in der Rheumapraxis Lautermann & Butterweck in Essen-Rüttenscheid. Wir laden herzlich zur Vernissage am 9. Mai, 18 – 20 Uhr, ein. Als Thema wurde dieses Mal das Thema Natur gewählt.

Einladung zur Verissage, 9.5.2025

Die folgenden Bilder, ebenso die beiden am Beginn des Eintrags, von mir sind in der Ausstellung zu sehen. Wir freuen uns, Euch und Sie auf Vernissage begrüßen zu dürfen. Bei Interesse an einem der Bilder können Sie sich an mich wenden.

 

 

 

 

Saul Leiter – Ausstellung lockt nach Amsterdam

Ausstellungsplakat

Noch  bis zum 20. April 2025 zeigt das Fotografie-Museum „FOAM“ in Amsterdam das Werk des amerikanischen Fotografen Saul Leiter in einer umfassenden Retroperspektive.

Saul Leiter (1923-2013) war ein amerikanischer Fotograf, der insbesondere durch den Einsatz von Farbfotografie in der Streetfotografie bekannt geworden ist.  Ausführliche Informationen findet ihr im Netz, vor allem aber auch auf der Seite der Saul-Leiter-Foundation. 

Ich selbst bewundere die Arbeiten von Saul Leiter und bin bei einer Reihe von Aufnahmen von seinem Werk inspiriert worden. Deshalb habe ich auch den Weg nach Amsterdam auf mich genommen – zusammen mit einigen Fotofreunden. Und: wenn schon in Amsterdam, dann hat sich dem Ausstellungsbesuch auch ein Fotowalk angeschlossen.

Hier findet ihr einige der Bilder, die dabei entstanden sind.

Blick nach oben

Im Museum

Stadtblicke

Straßenmomente

 

 

 

Set mit sechs Kunstpostkarten erhältlich

Nach der Zusammenstellung des Postkartensets mit Essener Motiven habe ich von mir zu verschiedenen Gelegenheiten erstellte Postkarten zu einem weiteren Set zusammengestellt. 

Dieser Satz umfasst die folgenden sechs Postkarten. Der Preis beträgt 10 Euro (plus 2 Euro Versandkosten). Der Preis ist höher als der des Essener Postkartensets, da anders produziert wurde. Bestellungen richten Sie bitte an klaus.fritsche@mein-fototagebuch.de.

 

 

 

 

3.-28.2.2025: Fotoausstellung „42mal Buntes Essen“ in der VHS Essen

Aktuell: 
Rundgang und Gespräch mit dem Fotografen
Dienstag, 25. Februar 2025, 18 Uhr, VHS Essen, 3. Etage

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt einer Stadt, die sich von einer Schwerindustrie-Metropole zur Kultur- und Grünen Hauptstadt Europas gewandelt hat.

Ankündigung Fotoausstellung in der VHS

„Man könnte meinen, eine Stadt wie Essen sei einfach nur eine Ansammlung von Gebäuden, Straßen und zufällig aneinander gereihten Lebenswegen. Der Fotograf Klaus Fritsche weiß es besser. Seine Ausstellung „42mal Buntes Essen“ fängt diese Stadt so ein, wie sie wirklich ist: ein Mosaik aus Geschichten, eine Ansammlung von Kontrasten, ein ewiges Wechselspiel zwischen dem Schönen und dem Rohstoff des Lebens. Da ist der Baldeneysee, der aussieht, als hätte jemand vergessen, ihn in die Naturfilme der 1970er Jahre einzuschneiden.Und da sind die Skyline und die architektonischen Tiefen, die das Auge immer wieder auf die Erde zurückziehen.“ (Aus dem Ankündigungstext der VHS).

Alle Ausstellungsbilder sind käuflich zu erwerben. Sie werden zum Sonderpreis von 30 Euro verkauft. Bei Interesse kontaktieren Sie mich und das Bild wird für Sie reserviert. Aber die Bilder können Sie auch in anderen Formaten erhalten (klaus.fritsche@mein-fototagebuch.de).

Die Ausstellung ist auch in Buchformat überall im Buchhandel erhältlich (DIN A5, 56 Seiten, 15 Euro): Mehr Informationen hier. Außerdem gibt es einen Set mit 11 Postkarten zum Preis von 5 Euro (plus Versandkosten). Siehe hier.