Nein, es handelt sich um ein neues Projekt von „Emscherkunstweg„. Die Künstler Julius von Bismarck und Marta Dyachenko haben 23 einmal im Ruhrgebiet stehende Gebäude im Maßstab 1:25 errichtet. Das Projekt ist in der Nähe des Landschaftsparks Duisburg-Nord zu finden.
Bilder aus dem Kalender „Visit Essen 2022“ sind als Kunstdruckkarten-Set produziert worden. Sie sind jetzt bei mir zum Preis von 5 Euro als Set und als Einzelkarte zum Preis von 1 Euro erhältlich (zuzüglich Verrsandkosten).
Ruhrmuseum auf Zollverein
Und hier sehen Sie alle Postkartenmotive – das Rolltreppenmotiv gehört auch dazu. Diese sind natürlich ohne das Kalendarium gedruckt. Natürlich können Sie diese Motive auch in anderen Größen gedruckt erhalten. Bitte fordern Sie ein Angebot an.
Am 12. Oktober 2021 wurde die Ausstellung der Fotogruppe Umtriebig in Gelsenkirchen eröffnet. Ich bin mit drei Bildern dabei. Leider schlagen auch bei dieser Ausstellung die Corona-Bedingungen durch, so dass wir keine Vernissage durchführen können. Die Bilder wie der Projekthintergrund sind aber zu finden auf der Webseite der Fotogruppe Umtriebig unter https://umtriebig-dnfg.de/icm.html und werden sukzessive auch auf der Umtriebig-FB-Gruppe veröffentlicht.
Der Bahnhof Herne-Rottbruch hat eine 1872 beginnende Geschichte und liegt an der Eisenbahnstrecke Bochum-Gelsenkirchen. 1990 wurde die Nutzung des Bahnhofs eingestellt. 2015 wurde er noch einmal wegen Bauarbeiten auf einer anderen Strecke genutzt.
Die Umwandlung zu einer dreistöckigen Verkehrsführung begann mit dem Bau der A 43 in den 60iger Jahren. Die Eisenbahn – und mit ihr der Bahnhof – wurden hochgelegt und darüber noch eine Straßenbrücke gebaut. Zur gleichen Zeit wurde ein neues Stellwerk an der Strecke gebaut, das 1968 in Betrieb genommen wurde und ab 2003 von Herne ferngesteuert wurde oder wird.
Ich habe mich im Juni/Juli 2021 an diesem Knotenpunkt mit der Kamera herumgetrieben. Dabei ist eine kleine Fotodokumentation entstanden, angereichert mit historischen Bildern. Ein paar ausgewählte Bilder finden Sie hier, das „Gesamtwerk“ als pdf-Datei können Sie hier ansehen: Rottbruch-Brücke-Herne.
Ungefähr 50 Jahre sind diese Großbaumaßnahmen her, neue Maßnahmen stehen an. Die Erweiterung der A 43 auf sechs Spuren erfordert den Bau neuer Brücken über die Emscher und den Rhein-Herne-Kanal. Und auch die gegenwärtige Rottbruch-Brücke wird der Autobahnerweiterung Tribut zollen und umgebaut werden müssen.
Am Sonntag, den 18. August 2021, zwischen 11 und 18 Uhr , kann man in zahlreichen Fotografien Sichtweisen auf Herten entdecken. Ich bin einer der acht Fotograf*innen der Fotogruppe „Umtriebig“ , die zu ihrer eintägigen Fotoausstellung einladen.
Von mir werden die folgenden sechs Bilder gezeigt. Sie zeigen Motive von verschiedenen Abschnitten der Hertener Stadtgrenze.
Die Faszination ihrer fast 50 Bilder liegt in der Unterschiedlichkeit der Zugänge. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Ausstellungs-Einladung (erstellt durch Anke Grau)