Mit dem Fisheye durch Essen

Ich habe mir jetzt ein Fisheye-Objektiv zugelegt, nachdem ich mir im letzten Jahr schon einmal eins ausgeliehen hatte. Es macht einfach Spaß damit zu experimentieren. Hier ein paar Eindrücke – entstanden bei einem Test-Spaziergang durch Essen.

Die Bäume in Nahdistanz, im Hintergrund sieht man die typische Fisheye-Verzerrung.

Wie bei einigen der folgenden Bilder zu sehen, können – je nach Motiv – die Verzerrungen in der Bildbearbeitung beseitigt werden. Aber manchmal sind es gerade die Verzerrungen, die den Blick anziehen.

(Das Objektiv  ist das 7Artisans 7,5mm/2,8).

10 Rüttenscheider Motive als Postkarten-Set

Vergriffen. Sie können die Bilder natürlich einzeln bestellen.

10 Postkarten mit Rüttenscheider Motiven für 10 Euro erwerben! Sie schreiben noch gerne Postkarten, um mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu kommunizieren – und Sie mögen Rüttenscheid. Dann ist dieses Angebot für Sie interessant. 

Die Bilder sind dem Rüttenscheid-Kalender für 2021  entnommen, den ich im letzten Jahr veröffentlicht habe. Da er auf große Resonanz gestoßen ist, habe ich mich entschlossen, 10 Motive aus diesem Kalender in einem Postkarten-Set zu veröffentlichen.  

Und hier nun alle Motive des Postkarten-Sets. Und wie überall auf dieser Webseite: durch ein Klick sehen Sie das Bild in größerer Auflösung.

Der Preis beinhaltet keine Versandkosten.

Sie möchten mit einem dieser Motive Ihre Wohnung verschönern, dann können Sie es auch in gedruckter Form beziehen. Nehmen Sie dann einfach Kontakt mit mir auf.

Impressionen von der Halde Norddeutschland

Ich war mal wieder zu Besuch  auf einer der größten Halden des Ruhrbergbaus: auf der Halde Norddeutschland am Niederrhein in Neukirchen-Vluyn. Sie ist bekannt für Ihre steil ansteigende „Himmelstreppe“ – nicht zu verwechseln mit  der „Himmelsleiter“ auf der Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen – was mir immer passiert.

Auf der Halde steht unter anderem das „Hallenhaus“, der Struktur der Bauernhöfe nachempfunden. Dieses Bild ist mit einer Langzeitbelichtung von 30sec. erstellt worden.

Das Essener Aalto-Theater aus unterschiedlichen Perspektiven

In Bahnhofsnähe und mitten im Stadtgarten liegt das Essener Aalto-Musiktheater. Entworfen von dem finnischen Designer und Architekten Alvar Aalto wurde es  10 Jahre nach seinem Tod eröffnet. Jetzt liegt auch dieser kulturelle Hotspot corona-bedingt still.

Aber eine visuelle Tour ist dennoch möglich mit dem der von der am Aalto-Theater tätigen Sopransolistin Jessica Muirhead geführten Video-Tour. Sie gibt dabei einen Einblick in die Besonderheiten der Architektur des Aalto-Theaters. Viel Spaß damit.

Dieses und weitere Bilder finden Sie in der folgenden Galerie. Und wie immer: mit einem Klick können Sie die Bilder vergrößert sehen.