Saul Leiter – Ausstellung lockt nach Amsterdam

Ausstellungsplakat

Noch  bis zum 20. April 2025 zeigt das Fotografie-Museum „FOAM“ in Amsterdam das Werk des amerikanischen Fotografen Saul Leiter in einer umfassenden Retroperspektive.

Saul Leiter (1923-2013) war ein amerikanischer Fotograf, der insbesondere durch den Einsatz von Farbfotografie in der Streetfotografie bekannt geworden ist.  Ausführliche Informationen findet ihr im Netz, vor allem aber auch auf der Seite der Saul-Leiter-Foundation. 

Ich selbst bewundere die Arbeiten von Saul Leiter und bin bei einer Reihe von Aufnahmen von seinem Werk inspiriert worden. Deshalb habe ich auch den Weg nach Amsterdam auf mich genommen – zusammen mit einigen Fotofreunden. Und: wenn schon in Amsterdam, dann hat sich dem Ausstellungsbesuch auch ein Fotowalk angeschlossen.

Hier findet ihr einige der Bilder, die dabei entstanden sind.

Blick nach oben

Im Museum

Stadtblicke

Straßenmomente

 

 

 

3.-28.2.2025: Fotoausstellung „42mal Buntes Essen“ in der VHS Essen

Aktuell: 
Rundgang und Gespräch mit dem Fotografen
Dienstag, 25. Februar 2025, 18 Uhr, VHS Essen, 3. Etage

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt einer Stadt, die sich von einer Schwerindustrie-Metropole zur Kultur- und Grünen Hauptstadt Europas gewandelt hat.

Ankündigung Fotoausstellung in der VHS

„Man könnte meinen, eine Stadt wie Essen sei einfach nur eine Ansammlung von Gebäuden, Straßen und zufällig aneinander gereihten Lebenswegen. Der Fotograf Klaus Fritsche weiß es besser. Seine Ausstellung „42mal Buntes Essen“ fängt diese Stadt so ein, wie sie wirklich ist: ein Mosaik aus Geschichten, eine Ansammlung von Kontrasten, ein ewiges Wechselspiel zwischen dem Schönen und dem Rohstoff des Lebens. Da ist der Baldeneysee, der aussieht, als hätte jemand vergessen, ihn in die Naturfilme der 1970er Jahre einzuschneiden.Und da sind die Skyline und die architektonischen Tiefen, die das Auge immer wieder auf die Erde zurückziehen.“ (Aus dem Ankündigungstext der VHS).

Alle Ausstellungsbilder sind käuflich zu erwerben. Sie werden zum Sonderpreis von 30 Euro verkauft. Bei Interesse kontaktieren Sie mich und das Bild wird für Sie reserviert. Aber die Bilder können Sie auch in anderen Formaten erhalten (klaus.fritsche@mein-fototagebuch.de).

Die Ausstellung ist auch in Buchformat überall im Buchhandel erhältlich (DIN A5, 56 Seiten, 15 Euro): Mehr Informationen hier. Außerdem gibt es einen Set mit 11 Postkarten zum Preis von 5 Euro (plus Versandkosten). Siehe hier.

 

 

25.10.24: Vernissage „8 Kostbarkeiten – Ruhrgebiet süß-sauer“

Eine neue Ausstellung meiner Fotogruppe „Umtriebig“ findet in der Rheumapraxis Lautermann & Butterweck in Essen-Rüttenscheid statt. Zur Eröffnung findet am 25. Oktober eine Vernissage statt.

Ausstellungsplakat

Mit 40 Bildern von acht Fotograf*innen nehmen wir Sie mit auf unsere fotografische Entdeckungsreise in unseren acht Heimatstädte (Bochum, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Herten, Mülheim und Wattenscheid).

Von mir werden folgende Bilder zu sehen sein.

„Weiss ist Farbe genug“ – Ausstellung der Fotogruppe „Umtriebig“

Am 22. Oktober begann unter dem Thema „Weiss ist Farbe genug“ eine neue Ausstellung der Fotogruppe „Umtriebig“ in der Physiotherapeutischen Praxis Kautz & Duric in Gelsenkirchen-Buer. Ich bin mit vier Bildern dabei, die Sie unten sehen können.

Ausstellungsplakat

Die Bilder der Ausstellung sind bei Fototouren der Gruppe Umtriebig zu diesem Thema u.a. in Hattingen, Dortmund und Düsseldorf entstanden.

Das Thema „Weiss“ entstand im Zuge der Beschäftigung mit Abstraktion in der Fotografie . Dabei geht um das Fotografieren von weißen Motiven auf einem weißen Grund, welches in der Fotografie als echte Herausforderung gilt.
 
In der japanischen Ästhetik entspricht das Weiß dem Nichts, weil es alles reflektiert. Wassily Kandinsky hat einmal gesagt: „Das Weiß wirkt auf unsere Psyche als ein großes Schweigen (…), welches nicht tot ist, sondern voller Möglichkeiten“. Und genau diese Möglichkeiten haben wir aufgegriffen und versucht, das Weiß ins Bild zu bringen bzw. in Szene zu setzen. Die weiße Farbe ist dabei auch ein Mittel zur Reduktion, indem sie Objekte abstrahiert.
 
Die folgenden Bilder von mir sind in der Ausstellung zu sehen.
 

„Geschüttelt, nicht gerührt“. Outdoor-Ausstellung am 27.8. im Alten Dorf Westerholt

Am 27. August präsentiert die Fotogruppe Umtriebig zum vierten Mal ihre Arbeiten auf einer Outdoor-Fotoausstellung im Alten Dorf Westerholt.

Plakat Outdoor-Ausstellung 2023 Westerholt

Dieses Jahr steht die Ausstellung unter dem Titel „Geschüttelt, nicht gerührt“. Dabei werden Bilder gezeigt, die mit der ICM-Technik (Intentional Camera Movement) erstellt worden sind.

Von mir werden die folgenden Bilder gezeigt. 

Alle anderen Bilder werden in Kürze auf der Webseite der Fotogruppe Umtriebig zu sehen sein.