WAZ zu meinen Postkarten mit Rüttenscheider Motiven

Am 15. März 2021 hat die WAZ einen Kurzbericht über den von mir erstellten Postkarten-Set zu Rüttenscheid . Der Postkarten-Set ist u.a. in der Galerie Rothäuser in der Rosastraße 37 oder bei mir persönlich zum Preis von 10 Euro erhältlich, eine Einzelpostkarte kostet 1,50 Euro.

 

Und hier noch einmal der ganze Postkarten-Set. Den Kalender, dem diese Aufnahmen entnommen sind, finden Sie hier. Diese Bilder sind natürlich auch als Druck in verschiedenen Formaten erhältlich. Bei Interesse können Sie sich an mich wenden.

Langzeitig belichtete Architektur

Ich habe mich mal wieder mit Langzeitbelichtung in der Architektur-Fotografie probiert und die Bilder dann in Schwarz-weiß bzw. monochrome umgewandelt. Viel Spaß damit.

Die Essener Westtürme

Die folgenden Bilder sind in Essen und in Düsseldorf entstanden.

Und zum Abschluss noch ein Bild aus der Essener City – ein Detail des Sheraton-Hotels.

Blick auf das Sheraton Hotel

Bochum: „Tief im Westen …

 … wo die Sonne verstaubt .“  Gewandeltes, mir Bekanntes und bisher Unbekanntes mit der Kamera besucht. 

Der neue O-Werk Campus auf dem ehemaligen Opel-Gelände

Neu war für mich z.B. der  O-Werk Campus, ein  Industrie-, Technologie- und Wissens-Campus mit tausenden von Arbeitsplätzen, wo früher tausende von Opelianer Autos gebaut und für ihre Arbeitsplätze gekämpft haben.

Besonders hervorheben möchte ich noch den Besuch des jüdischen Friedhofs in Wiemelshausen. Er wurde eingerichtet 1917 und enthält dementsprechend alte Grabstäten, spiegelt aber durch viele neue Gräber das jetzige jüdische Leben in Bochum wieder.

Und nun folgt noch eine kleine Galerie mit unterschiedlichen Motiven – bekannter oder weniger bekannt.

Dieser Beitrag begann mit einem Bild zum Wandel in Bochum. Zum Abschluss ein Bild zum gleichen Thema: „Theater total“ unter dem Kirchenkreuz.  Die St. Albertus-Magnus-Kirche mit ihrer ungewöhnlichen Architektur wurde 2014 außer Gebrauch genommen und profaniert.

Die ehemalige St. Albertus-Magnus-Kirche – heute Spielort von Theater Total.

Faszinierende Felsformation Externsteine

Statt Sonnenaufgang wurden es Bilder von der Schatten werfenden Sonne und vom Sonnenuntergang. Durch den Sonnenaufgang hat mein Auto leider einen Strich gemacht. 🙂 Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 

Nachdenkliche Steine?

Die Externsteine  sind eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg (Lippe), ein Tourismus-Magnet und ein von Mythen umgebener Ort – nicht selten politisch missbraucht. 

Unscharf! Und trotzdem scharfe Bilder – oder?

Zumeist will ich ja meine Kamera still halten, um ein scharfes Bild zu bekommen. Aber es gibt auch Fototechniken, bei denen die Bewegung von Kamera oder Objektiv zu erfreulichen Ergebnissen führt: „Intentional Camera Movement“ oder kurz „ICM“ nennt sich diese Technik, die zu mehr abstrakten Ergebnissen führt.

Auf der Eisbahn

Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene. Man kann, wie bei dem obigen Bild, die Kamera von links nach rechts schwenken,  von oben nach unten, kreuz und quer oder die Kamera drehen. Möglich ist auch der sogenannte Zoom-Burst, bei dem die Kamera still gehalten und nur das Zoom-Objektiv durch die verschiedenen Brennweiten gezoomt wird.

Eine letzte Möglichkeit ist der „Mitzieher“, bei dem das sich bewegende Objekt scharf gestellt und dadurch der Hintergrund unscharf wird. Es ist sozusagen das Gegenteil von der Langzeitbelichtung, bei der das sich bewegende Objekt unscharf wird. Obwohl die  Langzeitbelichtung nicht zu den ICM-Techniken zu zählen ist, habe ich ein Beispielsbild dazu aufgenommen.

Allen ICM-Techniken ist jedoch eines gemeinsam. Sie leben vom „Try and Error“ und die Ergebnisse sind nicht unbedingt voraus zu planen.

Viel Spaß beim Ausprobieren.