Am 22. Oktober begann unter dem Thema „Weiss ist Farbe genug“ eine neue Ausstellung der Fotogruppe „Umtriebig“ in der Physiotherapeutischen Praxis Kautz & Duric in Gelsenkirchen-Buer. Ich bin mit vier Bildern dabei, die Sie unten sehen können.
Ausstellungsplakat
Die Bilder der Ausstellung sind bei Fototouren der Gruppe Umtriebig zu diesem Thema u.a. in Hattingen, Dortmund und Düsseldorf entstanden.
Das Thema „Weiss“ entstand im Zuge der Beschäftigung mit Abstraktion in der Fotografie . Dabei geht um das Fotografieren von weißen Motiven auf einem weißen Grund, welches in der Fotografie als echte Herausforderung gilt.
In der japanischen Ästhetik entspricht das Weiß dem Nichts, weil es alles reflektiert. Wassily Kandinsky hat einmal gesagt: „Das Weiß wirkt auf unsere Psyche als ein großes Schweigen (…), welches nicht tot ist, sondern voller Möglichkeiten“. Und genau diese Möglichkeiten haben wir aufgegriffen und versucht, das Weiß ins Bild zu bringen bzw. in Szene zu setzen. Die weiße Farbe ist dabei auch ein Mittel zur Reduktion, indem sie Objekte abstrahiert.
Die folgenden Bilder von mir sind in der Ausstellung zu sehen.
Dieses Jahr steht die Ausstellung unter dem Titel „Geschüttelt, nicht gerührt“. Dabei werden Bilder gezeigt, die mit der ICM-Technik (Intentional Camera Movement) erstellt worden sind.
Von mir werden die folgenden Bilder gezeigt.
Alle anderen Bilder werden in Kürze auf der Webseite der Fotogruppe Umtriebig zu sehen sein.
Seit 1988 ist das Aalto-Theater das Opernhaus der Stadt Essen – am Stadtpark in der Nähe zur Philharmonie gelegen. Ich habe in den letzten Jahren das Theater zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten fotografiert. Eine Auswahl finden Sie hier.
Das Aalto-Theater im Sonnenuntergang
Bereits 1959 legte der bekannte finnische Architekt Alvar Aalto die ersten Pläne vor. Es sollte bis 1988 dauern, 12 Jahre nach dem Tod Aaltos, bis die erste Vorstellung gefahren werden konnte (siehe mehr auf Wikipedia).
Und zum Abschluss noch ein Bild des Eingangsbereiches.
Am Pfingstsonntag lockte mich der Bahnhof von Lüttich-Guillemins. Das vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene Gebäude ist schon so ein fotografischer Leckerbissen.
In voller Farbenpracht
Seit Oktober 2022 (bis Oktober 2023) bietet er durch eine Installation des Franzosen Daniel Buren ein Feuerwerk von Farben.
Die 2. Bahnhofsebene zum Gleisübergang
Hier noch eine weitere Auswahl der Bilder von diesem Pfingsausflug.