„Duisburg: Brücken über Brücken“ – Kalender und Puzzles

„Mehr Brücken als in Venedig“, so beschrieb die WAZ am 7.8.2013  Duisburg, die Stadt an Rhein und Ruhr, die Stadt des Stahls, der größte Binnenhafen Europas und eine internationale Logistik-Drehscheibe am Ende der Seidenstraße.

Die verschiedenen Stadtteile und Produktionsstandorte zu verbinden, ist nur möglich durch ein System von mehr als 700 Brücken verschiedenster Bauart, seien es Fachwerkbrücken, Hängebrücken, Schrägseilbrücken, Hubbrücken oder Klappbrücken. Der Kalender zeigt die wichtigsten von ihnen auch in ihrer Funktion für die verschiedenen Verkehrsmittel.

Den Kalender habe ich, wie meine früheren, beim Calvendo-Verlag veröffentlicht. Er wird in verschiedenen Größen (A 5 bis A 2)  erhältlich sein. Er wird “on demand” gedruckt, d.h., wenn er nicht direkt in Ihrer Buchhandlung erhältlich ist, müssen Sie mit einigen Tagen Lieferzeit rechnen. Sie können hier bestellen.

Die Bilder  „Brücke der Solidarität“ des Titelblattes und „Haus Knipp Eisenbahnbrücke“ (August-Bild) sind auc als 1000-Puzzle erhältlich zum Preis von 29,99 erhältlich. Einzelheiten folgen hier.

Wenn Sie eines der Kalenderblätter als gedrucktes Bild erwerben möchten, dann wenden Sie sich an mich zur Besprechung von näheren Einzelheiten.

Kalender „Schützende Schirme – Auch bei Regen kann das Leben bunt sein“

Schirme waren einst in vielen Kulturen Symbole der Macht. Heute sind sie bei uns ein vor Regen und Schnee – und manchmal auch vor Sonne – schützender Alltagsgegenstand. Früher hauptsächlich in schwarz erhältlich, gibt es sie heute vielen Farben. Der Kalender macht in künstlerischen Bildern  deutlich, dass unser Leben auch bei Regen bunt sein kann.

Nach meinem 20seiten Fotozine „Schützende Schirme – Streetfotografie bei Regen und Schnee“ widmet sich ein neuer Kalender dem gleichen Thema.

Der Kalender ist, wie meine anderen Kalender bei Calvendo im Druck und Demand Verfahren erschienen und in den Größen Tischkalender, A 4, A 3 und A 2 erhältlich. Der Kalender kann in Kürze bei allen Buchhandlungen – online wie stationär – bezogen  werden – oder direkt hier bei Calvendo. Dort finden Sie auch die Preise.

Kalender „Harzer Impressionen“ für 2025 als Familienplaner erhältlich

Der Kalender „Harzer Impressionen“ ist nicht nur in der üblichen Form, sondern auch als Familienplaner erhältlich. Er ist zum Preis von 21,99 Euro erhältlich. Die Größe ist 21 x 45 cm.

Titelseite Familienplaner Harzer Impressionen

Alle Bilder dieses Familienplaners können Sie auf den Kalenderseiten ansehen: 

Mehr Infos auf der Seite des Harz-Kalenders oder auf den Seiten von Calvendo.

Auch dieser Kalender ist in allen Buchhandlungen erhältlich. Die ISBN-Nummer ist 9783457100929. 

 

WAZ berichtet über mein Fotobuch „42mal Buntes Essen“

Am 26. März erschien die folgende Besprechung meines Fotobuchs  „42mal Buntes Essen“ in der WAZ..

Buchvorstellung in der WAZ vom 26.4.2024

Seit Erscheinen haben auch viele Buchhandlungen in Essen das Buch bestellt, so dass es in Essen schnell verfügbar ist. Da es als Book on Demand erscheint, hat es sonst eine Lieferzeit von ca. 8 Tagen.

Mehr Informationen (Bilder wie Besprechungen finden Sie hier).

Und hier können Sie direkt bestellen. Direkt bei BoD ist am vorteilhaftesten für mich. Aber natürlich ist das Buch auch bei Ihrer Buchhandlung um die Ecke erhältlich.

 


Fotobuch: Schützende Schirme – Streetfotos bei Regen und Schnee

Regenschirme spielen die Hauptrolle in diesem neuen Fotobuch. Es enthält auf 20 Seiten 16 Bilder (plus zwei Umschlagbilder), die in den letzten Monaten entstandenen sind. Das Buch ist gedruckt und als ebook bei epubli und überall im Buchhandel erhältlich.

Siehe auch den Kalender „Schützende Schirme: Auch bei Regen kann das Leben bunt sein„.

(Zum Ansehen klicken Sie auf den Pfeil, zur Vergrößerung auf das Vollformatansicht-Symbol. Sie können auch die Pfeiltasten auf der Tastatur nutzen.)Die Einführung zum Buch in englischer Sprache finden Sie hier – oder auf den letzten Seiten des Flipbooks.

Hier zum gedruckten Buch für 15,00 € 
hier zum ebook für 1,99 € (ab 13.4. für 2,99 €).
Das Buch ist aber auch überall im Buchhandel erhältlich.

Dieses Projekt ist mir „zugeflogen“, als ich mich mit dem Thema Streetfotografie beschäftigt habe und dabei auf die Arbeiten von Saul Leiter (1923-2013)  gestoßen bin. Insbesondere seine Arbeiten bei Regen und Schnee haben mich inspiriert, gerade bei schlechten Wetter mit der Kamera unterwegs zu sein.  Und im Dezember habe ich bereits ein 8seitiges Fotozine online zu dem Thema veröffentlicht.

Ich habe bei diesem Projekt nicht nur viele fotografische Erfahrungen gesammelt. Fasziniert war ich auch von der Geschichte des Regenschirms und seinen vielfältigen sozialen Funktionen. So heißt es z.B. auf der Webseite des Schirmmuseums Gignese am Lago Maggiore:

Der Schirm kann auf antike Ursprünge zurückblicken. Der orientalische Einfluss ist unbestritten, aber man weiß nicht, in welchem Land der Schirm erfunden wurde. Sowohl China als auch Indien meinen, die Erfinder desselben zu sein, wobei sie beide mehr oder weniger zuverlässige Beweise für ihre Behauptungen anführen. Ein gemeinsames Element ist die Symbolik des Schirms. Der Schirm war von Anfang an ein Symbol der Macht und teilweise wurde er auch den Göttern zugeschrieben. In China gehörte der Zeremonienschirm zu den Merkmalen des Kaisers, in Persien durften nur Könige Schirme verwenden, in Ägypten dagegen war die Verwendung eines Schirms allen Adeligen gestattet.(Quelle: https://de.lagomaggiore.net/23/schirmmuseum.htm.)“

Wer sich intensiver mit der Kulturgeschichte des Regenschirms beschäftigen möchte, findet also viele Quellen, wie z.B. das Buch „Der Regenschirm. Eine Kulturgeschichte“ von Alexander Kluy.

Eine englische Version der Einführung zum Buch finden Sie hier – oder auf den letzten Seiten des Flipbooks.

Und zum Abschluss noch einige Bilder. Zur vergrößerten Einzelansicht klicken Sie auf das gewünschte Bild.